2014

Mann-O-Mann – ganz [ch]ohr …

Mann-o-Mann-2014-01-2Zugegeben, es war etwas riskant im Januar eine neue Vereinszeitung unter das Volk zu bringen. Denn in dieser Jahreszeit wird so manches Stück Briefkastenpapier achtlos im Ofen energetisiert.

Die positive Resonanz hat uns jedoch gezeigt, dass viele Schlaitdorfer die 1. Ausgabe von Mann-O-Mann nicht nur in die Hand gekommen, sondern tatsächlich auch gelesen haben.

Das freut uns besonders und motivierte uns für diese zweite Ausgabe.

Aber horchen wir doch mal rein, welche Resonanzen Mann-O-Mann erzeugt hat:

  • Ein Schlaitdorfer im 5. vielleicht auch 6. Lebensabschnitt mit Gehstock und Zigarre: „Donnerbitz, dees isch uir Dirigentin? Ha do komm I au no zum Senga.“
  • Andreas macht es anders! Er hatte gerade erst seine Umzugkartons ausgeräumt gehabt, als er die Zeitung im Briefkasten fand. Als Mann der Tat galt es keine Zeit mehr zu verschwenden und hat sich sofort per Mail zum Singen angemeldet. Das ist wohl das größte Kompliment für den Liederkranz. Übrigens – für Anmeldungen haben wir in der Mailbox immer genug Speicherplatz reserviert.
  • Rainer R., Chef des Altpapiersammelstelle des Vereins, übergibt am Tag nach dem Theaterabend und nach Barschluß allen Diessbachern Sängern ein Exemplar der MANN-Oh-MANN mit den Worten: „Also – do hand mir Euch noch was mitbrâcht. Des isch a Zeitung. Onser Zeitung. Mannche lesen se. – PAUSE – Mann kann se aber auch en´d Altmetallsammlung geba.“
    (Anm. d. Red.: Lieber Rainer, als Chef-Recycler steht es dir zu, auf die ordentliche Verwendung der Zeitung hinzuweisen. Wenn man aber schon einen für diese Zeitung abwegigen Verwertungsgedanken hegt, sollte aber unbedingt darauf hingewiesen werden, dass nur die zwei Heftklammern der Zeitung zur Schrottsammlung gegeben werden, während der Rest der Zeitung natürlich archiviert werden darf.

Papierdepot-skizzeRecycling im Allgemeinen: Der Liederkranz hat in der Karlstrasse (siehe Skizze) ein Lager, wo wir ganzjährig Papiere entgegennehmen. Eine Ausfertigung der Mann-O-Mann konnte nach über einem Jahr noch nicht gesichtet werden, was darauf schließen lässt, dass die Zeitung bei vielen Schlaitdorfern doch eher Sammlerstatus hat. Schrott & Metalle sammeln wir übrigens einmal im Jahr.)

  • Chorleiterin Tania Schneider berichtet, dass die 1. Ausgabe von MANN-Oh-MANN bei ihr Zuhause im Klo ausliegt. Etliche Chor- und Musikfachleute gehen bei ihr ein- und aus. Dabei ist festzustellen, dass die Klositzungen ihrer Gäste mitweilen deutlich länger dauern. Auch unter den Fachleuten der Musikszene erreicht somit das Sonderexemplar Mann-KLO-Mann seine notdürftigen Leser.
    Sicherlich liegt es auch etwas daran, dass die sonst noch im Klo ausliegenden Notenblättla die Gäste weniger interessieren, da im Klo aus Platzmangel jetzt das Klavier fehlt.

 

Mann-O-Mann – ganz [ch]ohr … Read More »

Wanderung 179 – Neuffener Tal

[slideshow_deploy id=’1770′]

Die Sonne begrüßt uns im Neuffener Tal‚ unsere angenehme Wanderung fängt
an in der Natur im Schwäbischen Streuobstparadies.
Auf unserem Weg wandern wir hinunter ins Tiefenbachtal, bis wir auf der
Höhe dann zu  unserem Grillplatz kommen.  Überwältigt und  überrascht von
der tollen Aussicht auf Teck, Hohenneuffen und Jusi, lassen wir uns gemütlich
zu unserer Pause nieder.
Am Ende unserer Mittagspause und unserem Grillgenuß, mussten wir leider auf
unseren gewohnten Knalleffekt verzichten. Unseren Grillmeister Rainer haben
wir nicht nur an der Stelle vermisst.

Wanderung 179 – Neuffener Tal Read More »

Hauptversammlung 2014 – Saures gab es nur aus dem Gurkenglas

Der Liederkranz im Wandel:

Lob für das Erreichte – Dank für das Geleistete – Starker Zuwachs bei den jungen Sängern – Generationenwechsel im Vorstand

[slideshow_deploy id=’1716′]

Zur HV konnte der Vorstand Jürgen Schaffner 32 Mitglieder und die Chorleiterin Tania Schneider begrüßen. Zu Beginn wurde das Lied „Willkommen“ angestimmt. Der Vorstand Volker Kohn gab bekannt, dass der Liederkranz 83 Mitglieder zähle, davon 31 Sänger. Er drückte seine Freude darüber aus, dass bis zur HV drei neue Sänger dazu gekommen seien. In seinem Ausblick auf das kommende Jahr umriss er die geplanten Aktivitäten. Neben den alljährlichen Terminen beteilige sich der Liederkranz, wie andere Vereine auch, an der Markungsputzede. Das herausragende Ereignis werde die Teilnahme zum 175-jährigen Jubiläum beim Männerchor Diessbach sein.

Der Bericht der Schriftführerin zeigte auf, was sich im Jahr 2013 ereignete: Konzert am 20. April – „Mundart – es muss nicht immer hochdeutsch sein“, Verabschiedung unserer Dirigentin, Silvia Götz, Suche nach neuer Chorleitung, Singen am 27. September bei „männer in concert“, 28./29. Sept. Hocketse.

Anfang Juli ging der Liederkranz  online. Die Homepage wurde erstellt und strukturiert von Gerhard Miller. Die Sängerzeitung ist entstanden auf Initiative von Gerhard Miller. Er war es auch zusammen mit Tina Dippold, die die Zeitung gestalteten. Dafür den Beiden ein herzliches Dankeschön.

Anschließend berichtete der Kassier Jürgen Schaffner von einer Überdeckung. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und haben die Entlastung vorgeschlagen.

Die Gesamtentlastung des Vorstandes hat BM Edelmann vorgenommen.

Seit Freitag, 13. September 2013, leitet Tania Schneider unseren Chor. Sie teilte mit, als sie den Chor beim Konzert im April erlebte, beeindruckte sie der stattliche Männerchor. Was wohl auch den Ausschlag dafür gab, die Chorleitung zu übernehmen. Ihr gefalle der offene Umgang und sie schätze das gute Klima bei den Singstunden.

Außer dem Stimmführer des 1. Tenors und einem Kassenprüfer mussten alle Ämter neu gewählt werden. Jürgen Schaffner stellte sich als Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Dafür konnten zwei Sänger als Vorstände gewonnen werden, Alexander Dippold und Gerhard Miller, sie wurden einstimmig gewählt. Alle Inhaber der übrigen Ämter stellten sich wieder zur Wahl und wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

Neu geschaffen und gewählt wurde ein Musikausschuss, bestehend aus der Dirigentin, und drei Chormitgliedern.

Zum Ende der Versammlung sang der Chor „Musik erfüllt die Welt“, bevor Jürgen Schaffner für seine 9-jährige Tätigkeit als Vorstand geehrt wurde.

Gegen 21:35 Uhr war der offizielle Teil der Hauptversammlung beendet und es war noch Zeit in gemütlicher Runde bei Ripple mit Essiggurken sich zu unterhalten.

Hauptversammlung 2014 – Saures gab es nur aus dem Gurkenglas Read More »

Nach oben scrollen