2020

Ehrung langjÀhriger SÀnger in Zeiten von Corona

Obwohl alle AktivitÀten des Liederkranes Schlaitdorf zur Zeit zum Erliegen gekommen sind, berichten wir heute von einem besonderen Ereignis.

Wir durften unseren beiden SĂ€ngern Albrecht Hiemer und Horst-GĂŒnter Eberhard, die Ehrungsurkunden sowie die Anstecknadeln des Deutschen Chorverbands ĂŒberbringen, da zur Zeit bedingt durch die Corona-Pandemie keine ehrwĂŒrdige, gemeinsame Ehrung vorgenommen werden darf.

So konnte unser DienstĂ€ltester SĂ€nger, unser Albrecht Hiemer fĂŒr insgesamt 70 Jahre aktives Singen und unser Horst-GĂŒnter Eberhard fĂŒr insgesamt 60 Jahre aktives Singen geehrt werden.

Eine offizielle Ehrung wird nÀchstes Jahr, vorausgesetzt die aktuelle Lage der Corona-Pandemie erlaubt es, vom Chorverband Ludwig Uhland nachgeholt werden.

Wir danken den beiden Jubilaren fĂŒr Ihre jahrelange Verbundenheit zum Liederkranz Schlaitdorf und wĂŒnschen Ihnen viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Stunden beim Singen.

Ehrung langjÀhriger SÀnger in Zeiten von Corona Read More »

1. Singstunde seit Corona-Ausbruch im GZH

Nach der Sommerpause fanden ein paar Treffen im FleckastĂŒble statt. Am 25. September trafen wir uns wieder zum Singen im Freien, bei Erwin unter seinem großen Carport. Da das Wetter jetzt im Herbst ein Singen im Freien schwieriger gestaltete und die aktuelle Situation mit Corona es erlaubte, beschlossen wir am kommenden Freitag, dem 02. Oktober, unsere Singstunde wieder in gewohnter Umgebung, im BĂŒrgersaal abzuhalten. Ein erforderliches Hygienekonzept musste dazu erstellt und genehmigt werden. Des weiteren waren die AHA-Regeln einzuhalten. Abstand halten, Hygienevorschriften beachten, Alltagsmaske tragen, HĂ€nde desinfizieren und vor allem regelmĂ€ĂŸig querlĂŒften. Alle SĂ€nger waren guter Dinge und freuten sich darĂŒber, dass wir jetzt endlich wieder mit Singen loslegen und regelmĂ€ĂŸige Singstunden im BĂŒrgersaal stattfinden können. Die 2. Singstunde war am darauffolgenden Freitag dem 09. Oktober. So könnte es weitergehen war die allgemeine Meinung, aber wir haben uns alle zu frĂŒh gefreut, denn es kam anders. Die aktuelle Lage unter dem Coronavirus mit wieder stark steigenden Neuinfektionen und hoher Anzahl an Toten durch das Virus machten es erforderlich, dass die Singstunde am 16. Oktober kurzfristig abgesagt werden musste.

1. Singstunde seit Corona-Ausbruch im GZH Read More »

Wanderung Nr. 260

Unser WanderfĂŒhrer Rainer Reusch hatte sich fĂŒr den 9. September die Ochsenburg Tour im Grenzland zwischen drei LĂ€ndern ausgesucht. Der Start dieser Tour war in KĂŒrnbach (dem Schwarzriesling Dorf). Über die Autobahn fuhren wir bis Pforzheim Ost, weiter ĂŒber die B10 bis MĂŒhlacker, Illingen, Sternenfels und KĂŒrnbach. Dort begann unsere Rundwanderung auf dem Marktplatz. Historische GebĂ€ude und Wirtshausschilder dokumentieren die Geschichte des Kondominats (gemeinschaftlich ausgeĂŒbte Herrschaft mehrerer HerrschaftstrĂ€ger (Kondominanten). Unsere Tour fĂŒhrte uns durch drei ehemalige Herrschaftsbereiche. Bis 1810 war KĂŒrnbach hessisch und wĂŒrttembergisch, dann hessisch und badisch, ab 1905 nur noch badisch. Auf unserer Wanderung passierten wir mehrere historische Grenzsteine, wo die historischen Grenzen frĂŒher lagen. Die Blicke im Tal prĂ€sentierten Weinberge, doch von der HochflĂ€che hatten wir einen prĂ€chtigen Blick ins ZabergĂ€u und zum Michaelsberg, dem Zeugenberg des Strombergs und bis zu den Vogesen. Hier machten wir ausgedehnte Vesperpause. Wieder in KĂŒrnbach angekommen fuhren wir nach Oberderdingen, wo in der Weinstube Lutz, ein weinseliger Abschluß stattfand.

Wanderung Nr. 260 Read More »

Nach oben scrollen