2023
Nach 2-jähriger Coronazwangspause fand am Samstag, dem 21. Januar 2023 wieder ein Familienabend statt. Vorstand und Vizechorleiter Matthias Kohn begrüßte alle Gäste und dirigierte die 1. Lieder. Anschließend eröffnete er das Buffet. Nach dem sich alle gestärkt hatten erfolgten die Ehrungen. Die 3 Vorstände Alexander Zäh, Matthias Kohn und Ewald Münzinger ehrten 1 neues Mitglied, 7 fleißige Sänger und 12 Sänger und Mitglieder. Gudrun Peters wurde 1 Flasch Wein als neuem Mitglied überreicht. Die fleißigen Sänger Hans Stötter, Volker Kohn, Matthias Koh, Sebastian Kohn, Rolf Waiblinger, Oliver Gelpke und Alexander Zäh erhielten jeder 1 Flasche Wein. Es folgten die Ehrungen für aktives Singen und langjährige Mitgliedschaft:
25 Jahre Mitgliedschaft: Johann (Hans) Keller Urkunde + Ehrennadel Silber + Wein
Margarete Lindemann Urkunde + Ehrennadel Silber + Wein
30 Jahre aktives Singen: Johann (Hans) Stötter Urkunde + Wein
30 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Kohn Urkunde + Wein
Dirk Weinhardt Urkunde + Wein
40 Jahre Mitgliedschaft: Edgar Heim Urkunde + Wein
Gunter Thiele Urkunde + Ehrennadel Gold + Wein +
Ehrenmitgliedschaft
Rudi Zizelmann Urkunde + Ehrennadel Gold + Wein +
Ehrenmitgliedschaft
50 Jahre Mitgliedschaft: Erwin Fritz Urkunde + Ehrennadel Gold + Wein +
Ehrenmitgliedschaft
60 Jahre Mitgliedschaft: Werner Bronni Urkunde + Wein
Rainer Reusch Urkunde + Wein
70 Jahre Mitgliedschaft: Albrecht Hiemer Urkunde + Wein
Irmgard Bronni unterhielt im Anschluss an die Ehrungen das Publikum mit knitziger schwäbischer Mundart.
Die Sänger sangen weitere Lieder dirigiert von Dirigentin Tania Hiby.
Ein Ständchen das coronabedingt ausfiel wurde für Margarete Lindemann nachgeholt.
Nach einer Kaffee- und Kuchenpause konnte sich das Publikum an einer sehr schönen Bilderschau über das Geschehen im Verein im vergangenen Jahr erfreuen. Alfred Kuon hatte diese freundlicherweise für diesen Abend erstellt und vorgeführt. Allen Helfern beim Aufbau- und Abbau, in der Küche, Dekoration, den Organisatoren für Essen und Getränke, den Sängerfrauen für die leckeren Salate, Torten und Kuchen, Irmgard und Alfred ein herzliches Danke. Ein schöner gelungener Abend im Kreise der Liederkranz-Familie ging seinem Ende entgegen.









Am Freitag, den 20. Januar 2023 hatte Bürgermeister Sascha Richter die Bürger von Schlaitdorf zum Neujahrsempfang ins Gemeindezentrum Hofstatt eingeladen. Viele haben das Angebot genutzt und sind zahlreich erschienen. Der Liederkranz Schlaitdorf hat die Veranstaltung musikalisch umrahmt.
Gleich zu Beginn sangen die Männer das Freundschaftslied.
Bürgermeister Sascha Richter begrüßte den Landtagsabgeordneten Nikolas Fink, alle Schlaitdorfer Bürger und Gäste recht herzlich und freute sich, dass so viele seiner Einladung gefolgt sind. Er berichtete über seinen ersten Neujahrsempfang in 2020 nach seiner Wahl und dass seither kein Neujahrsempfang mehr stattfinden konnte wegen der Coronapandemie. Er sprach von seiner Halbzeit und was er bisher für Schlaitdorf und seine Bürger erreichen konnte. Er hob besonders hervor, dass er gemeindeübergreifend viel erreichen konnte, was Digitalisierung und Neues Amtsblatt mit Nussbaum Medien angeht. Der öffentliche Personalverkehr sei noch nicht optimal, daran arbeiten sie noch. Der Takt sei zu lang. Die Installation einer Ladesäule mit Mietwagen sei erfolgt. Er sei offen für weitere Ladesäulen. Sie haben ein Entwicklungskonzept erstellt. Das Ortsbild soll verschönert werden. Die Beteiligung der Einwohner sei hoch. Er fragte: Was wollen wir? Was ist zu erhalten. Dazu wurde ein Leitbild erstellt. Zu dem Hochwasser August 2021 fand eine Starkregenuntersuchung statt. Ein Glasfaserausbau sei möglich, wenn sich möglichst viele daran beteiligen. Wir leben in einer Zeit wo wir von einer Krise in die nächste kommen. Die Zuweisung der Flüchtlinge hat auch Schlaitdorf übermäßig belastet. Wenn die Flüchtlinge Hilfe brauchen, um zum Arzt oder Zahnarzt zu kommen, rufen Sie auf dem Rathaus an. Die Gemeinde steht im Augenblick finanziell sehr gut da. Wir konnten das Stromnetz zurückkaufen. Das Fleckastüble erhielt eine umfangreiche Renovierung. Ein Besuch lohnt sich. Der Friedhof hat sich positiv verändert. Das neue Wohn- und Geschäftshaus am Ortsrand in dem ein Lebensmittelladen eröffnet wird, ist im Rohbau fertig. Spielplätze wurden erneuert. Eine Mountainbike Strecke ist in Arbeit. Der Neubau eines Pflegeheims mit 75 Betten und 21 betreuten Wohnungen ist am Start.
Im Anschluss sprach Nikolas Fink über die Bedeutung des ländlichen Raumes. Der Liederkranz sang das Schlaitdorfer Lied und Bürgermeister Richter bedankte sich bei den Sängern für ihre Liedbeiträge mit ihren tollen Stimmen. Er bedankte sich bei allen für ihr Kommen und lud ein zum Buffet und guten Gesprächen.