Auftritte

Lebenslust und Reisefieber

…. unter diesem Motto hat der Bezirk Neckar-Erms ein Konzert mit fünf tollen Chören organisiert. Herauszuheben ist Nicole Kümmerle. Ihr Name ist Programm. Sie hat sich aufs Beste darum gekümmert, dass an diesem Abend einfach alles gepasst hat. Herzlichen Dank für die Organisation und die gelungene Moderation!

Darüber hinaus liefen alle Chöre in Höchstform auf und präsentierten ein sensationelles Programm.

Der Liederkranz – mit kleinerer Besetzung – hatte nunmehr die Gelegenheit, Teile des neuen Programms zu präsentieren.

Lebenslust und Reisefieber Read More »

Vorschau: Hocketse-Martinee mit Böny B.

Böny B

Böny B. quetscht und quatscht

Der in Stuttgart lebende Pianist, Akkordeonist und Komponist Böny Birk wird an diesem Sonntagmorgen (Hocketse 31.08.2014 ab 10.00 Uhr) sowohl konzertant einige humorige Eigenkompositionen und Songs darbieten als auch mit Klavier oder Akkordeon gemütliche Hintergrunds- und Begleitmusik spielen.

Für spontane Liedwünsche immer offen, freut er sich auf mutige Solosänger bzw. ein gemeinsames Singen von Pop-, Rock-, Jazzsongs und Volksliedern.

 www.feedbackbrothers.de; www.honey-pie.de; www.swinglebells.dewww.artgenossen-improtheater.dewww.improtheater-wildwechsel.dewww.impro-stuttgart.de

 

Vorschau: Hocketse-Martinee mit Böny B. Read More »

„Singing Bulls“ im Trainingslager

AbschlagDer Liederkranz bereitet sich akribisch auf das große Finale auf dem Golfplatz  Hammetweil vor.

Hier spielen am 02.08.2014 die „Singing Bulls“ gegen erlesenste Mannschaften die von weit her anreisen. Zum Teil sogar bis von  Übersee.

Für alle die mit diesem Ballsport noch nicht so vertraut sind sei gesagt: Das Runde muss ins Runde. Leider führte das bislang einstudierte Dribbling nicht zu den gewünschten Ergebnissen, da zum Schluss immer alle Mannschaften 18 „Tore“ geschossen haben werden. Somit wird das enge Ballführen – im Gegensatz zur gewonnen WM – eher als Handicap gesehen.

beine x

Wichtig ist, dass man dem Ball  schon vorneweg eine gute Flugbahn wünscht und sich hierzu etwas nach vorne beugt – sayonara.

Wenn alles gut geklappt hat, ist der Stand aufrecht und die Beine befinden sich geordnet in symmetrischer Ausrichtung zum Golfschläger.

Golfbeine

Dabei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass der Golfschläger nicht zu klein gewählt wird. Obwohl er sehr geschmeidig in der Hand liegt – Vorderlader ermöglichen zwar eine verbesserte Kommunikation per Rauchzeichen, allerdings erfordert dieser Schlägertype eine sehr anspruchsvolle Technik da auf den Knien gespielt wird. Mit etwas Glück lässt sich nach dem Schlag der Knoten in den Beinen auch wieder lösen.

Lasst uns jetzt den Pott holen!!!   Bruuuuuuuaahhhhh!!!

Zum Turnierbericht —>

„Singing Bulls“ im Trainingslager Read More »

Nach oben scrollen