August 2023

Paradiestour Schlichemklamm Wanderung Nr. 286

Am Mittwoch, dem 9. August 2023 fuhren die Ruhestandswanderer, mit 2 Autos über die B27 nach Tübingen. Von dort ging es über die B 28 über Rottenburg auf die Autobahn A 81. Bei Oberndorf fuhren wir über die Ausfahrt Richtung Alpirsbach und dann auf die K5500 nach Epfendorf im oberen Neckartal. Vom Startpunkt am Sportplatz Epfendorf ging es zurück zum Butschhofweg, Richtung Neckar, dann bogen wir rechts ab Richtung Steinet und kamen ins Schlichemtal. Wir hielten uns links der Schlichem und gingen durch den Wald „Steinhalde“ bergauf. Dann überquerten wir die Schlichem und besichtigten die Ruine Irslingen. Von der Burg aus dem 12. Jahrhundert sind noch große Teile der Burgmauer erhalten. Dann ging es weiter zum Butschhof. Da nahmen wir uns Zeit für die Schlichemklamm. Die Klamm ist eine wildromantische Landschaft, mit zahlreichen Gumpen und Wasserfällen vor der Kulisse steiler Felswände. Weiter ging es Richtung Ramsteiner Mühle. Dort verließen wir den Schlichemwanderweg und gingen über die gedeckte Brücke nach links. Auf der Höhe ging es nochmal links und danach zum Hofgut Ramstein. Wo wir unsere Mittagsrast hielten. Wir gingen weiter durch Felder und Wälder über den mittleren Esch und den Geißrücken. Wir bogen wieder links ab, auf naturnahen Wegen über die Kreuzhalde abwärts. Im Kapfwald lohnte sich der Abstecher zum Kapfkreuz, mit einer wunderbaren Aussicht über das junge Neckartal. Nun ging es weiter hinab zum Neckar, mit Blick auf die Mündung der Schlichem in den Neckar, zum Ausgangspunkt unserer Tour. Nach dieser abenteuerlichen Wanderung sind wir zum Abschluss im Gasthaus Adler, einem deutschen Restaurant, mit sehr guter Küche eingekehrt.

Paradiestour Schlichemklamm Wanderung Nr. 286 Read More »

2. Schlaitdorfer Musikhocketse – Ein gelungene Veranstaltung

Mit der 2. Musikhocketse, am 22. und 23. Juli 2023, hat der Liederkranz Schlaitdorf gemeinsam mit den Musikfreunden Schlaitdorf wieder ein gelungenes Hocketse-Wochenende auf die Beine gestellt.

Mit leichter Musik haben die Musikfreunde am Samstagabend vor „vollem Haus“ gespielt.

Der Wind bließ zwar am Sonntag manche Reihen leer, doch trotzdem konnte der Liederkranz seine a cappella Vorträge im Freien unter Dirigentin Tania Hiby zum Besten geben.

Dank der Unterstützung des Liederkranzes aus Ohmenhausen konnte ein beachtlicher Männerchor auftreten.

Die Vorstände der Musikfreunde und des Liederkranzes waren wieder beeindruckt, was diese beiden Vereine auf die Beine gestellt haben. Neben den Klassiker „Rote Wurst“, Steak“ und Pommes lockte der sonntägliche Braten mit gemischtem Salat und das reichhaltige, abwechslungsreiche Kuchenbuffet.

Bei aller Freude kam Wehmut auf, als man sich an Zeiten erinnerte, als der Chor aus knapp 30 Sängern bestand und auch die Big-Band deutlich größer war.

Beide Vereine wollen weiterhin das kulturelle Geschehen in Schlaitdorf erhalten.

Unterstützen Sie Musikfreunde und Liederkranz mit Ihrem verborgenen Talent an einem Instrument oder Ihrer Stimme, damit wir noch lange solche Feste feiern können, die Amateurmusik und die Kameradschaft in den Ortschaften erhalten bleibt.

2. Schlaitdorfer Musikhocketse – Ein gelungene Veranstaltung Read More »

Nach oben scrollen