Wandern

Wanderung Nr. 237

Am Mittwoch 18. Juli fuhren wir schon um 8:00 Uhr zusammen mit unseren Frauen los zur Wanderung. Wir fuhren mit Fahrgemeinschaften über die A 8 Richtung München, bis zur Ausfahrt Leipheim. Dann ging es direkt nach Bubesheim. Startpunkt unserer Wanderung war der Kirchenbauernhof direkt neben der Kirche. Unser Wanderführer Hans Stötter ist hier in Bubesheim geboren und aufgewachsen. Einer seiner Schulkameraden wanderte mit.[slideshow_deploy id=’4596′] …

Wanderung Nr. 237 Read More »

Wanderung Nr. 236

Unser Wanderführer, Albert Kazmeier, selber begeisterter Flieger, führte uns auf der heutigen Wanderung, zum Schicksalsberg der Flieger, dem Boßler. Mit Fahrgemeinschaften fuhren wir auf der Autobahn A 8 bis Ausfahrt Mühlhausen, dann nach Gruibingen zum Parkplatz. Die Wanderung begann sehr flach ansteigend auf die Alb, was sich im Laufe der Wanderung allerdings schnell änderte, es gab auch steile Abschnitte. Über die Orgelessteige kamen wir zum Wolfbühlweg. Eigentlich sollten hier seltene Blumenwiesen zu bewundern sein, so wie bei seiner Vorwanderung, doch leider waren sie abgemäht. An der Albkante angekommen hatten wir einen herrlichen Ausblick zur Teck, nach Weilheim und Holzmaden.[slideshow_deploy id=’4638′] …

Wanderung Nr. 236 Read More »

Wanderung Nr. 233

Wanderführer Ewald Münzinger hatte eine Wanderung auf dem Ludwig Uhland-Liederweg vorbereitet und vorgewandert. Wir parkten unsere Autos in der Nähe des Campingplatzes Tübingen. Entlang des Neckars wanderten wir zur Schlosssteige, über diese hoch zum Schloss Hohentübingen, mit kurzer Besichtigung. Ab dem Schloss ging der Ludwig Uhland-Liederweg, welcher im Oktober 2010 eröffnet wurde, über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle. An dieser Wanderstrecke wurden zehn Tafeln mit je einem Gedicht von Ludwig Uhland, das auch als Lied vertont wurde, aufgestellt. Initiator und Stifter war der „Chorverband Ludwig Uhland“, dem 123 Musikvereine angehören und der sein 90-jähriges Jubiläum mit dieser Idee gekrönt hat. Auf den Tafeln waren die zehn Gedichte und Lieder: Schäfers Sonntagslied, Abreise, Es zogen drei Burschen, Frühlingsfeier, Der Weiße Hirsch, Das Tal, Hirtenlied, Die Kapelle, Der gute Kamerad und Einkehr. Wovon doch ein paar Lieder den Sängern sehr bekannt waren.[slideshow_deploy id=’4617′] …

Wanderung Nr. 233 Read More »

Nach oben scrollen